Bestandteile der Ernährung

Der Schlüssel deiner Ernährung ...

... ist der Schlüssel für dein Wohlbefinden !


Herzlich willkommen in der Welt bewusster Ernährung!

 

Hier lernst du die echten Helden auf deinem Teller kennen:

Fette, Proteine, Kohlenhydrate, Vitamine und mehr – die Bausteine, die deinen Körper täglich unterstützen.                                                                                           

Wir räumen mit Mythen auf und erklären verständlich, welche Rolle die einzelnen Nährstoffe in deinem Alltag spielen und warum sie so wichtig sind.

 

Denk langfristig: 

Dein Körper arbeitet nachhaltig und freut sich über clevere Entscheidungen, die dir heute und auch später Kraft und Gesundheit schenken. Mit dem richtigen Wissen und Interesse legst du den Grundstein für ein Leben voller Energie, Freiheit und Wohlbefinden.

 

 

In einer Zeit, in der ernährungsbedingte Krankheiten immer häufiger werden, ist es höchste Zeit, die Kontrolle zurückzugewinnen – legen wir los!


1. Fette - Mehr als nur Kalorien

Brennstoff, Baustoff, Lebensstoff

Power pur !



Fette – mehr als nur Kalorien
Fette sind kein Feind – sie sind Energiequelle, Zellbaustoff, Vitaminhelfer und Gehirnfutter in einem. Entscheidend ist die Mischung:

  • Gesättigte Fette – in Maßen, lieber aus hochwertigen tierischen Produkten

  • Einfach ungesättigte Fette – Herzschützer aus Olivenöl, Nüssen, Avocado

  • Mehrfach ungesättigte Fette – vor allem Omega-3 aus Fisch, wichtig für Herz und Gehirn

  • Transfette – industriell gehärtet, besser ganz meiden

Fette halten uns leistungsfähig, helfen beim Nährstofftransport und geben Geschmack.

 

Wer die richtigen auswählt und im Gleichgewicht hält, legt das Fundament für Energie, Gesundheit und ein starkes Herz.



2. Proteine: Eiweiß, das wirkt

Zellschutz, Kraft, Regeneration

Lad dich auf !



Proteine sind deutlich mehr als nur Muskelfutter.
Proteine sind die Grundbausteine des Lebens – aus Aminosäuren aufgebaut, erfüllen sie unzählige Aufgaben im Körper. 9 dieser Aminosäuren sind essenziell und müssen über die Nahrung kommen.

  • Tierisch – Fleisch, Fisch, Eier, Milchprodukte        (komplettes Aminosäurenprofil)

  • Pflanzlich – Hülsenfrüchte, Nüsse, Samen, Vollkorn          (in Kombination optimal verwertbar)

 

Ohne Proteine läuft nichts: Sie bauen Muskeln, Haut, Haare und Nägel auf, sind Teil von Hormonen, Enzymen, Antikörpern und Transportmolekülen, geben Stabilität in Knochen und Knorpeln und halten den Stoffwechsel am Laufen.


Da der Körper keinen Eiweißspeicher hat, musst du ihn täglich mit hochwertigem Eiweiß versorgen – für Stärke, Gesundheit und Leistungsfähigkeit.



3. Kohlenhydrate - Energie für Kopf & Körper

Ausdauer, Konzentration, Leistung Dein Antrieb!

Dein Antrieb !



Kohlenhydrate – Energie für Körper & Kopf
Kohlenhydrate sind unsere schnellste und wichtigste Energiequelle – besonders für Gehirn und Nervensystem.

Sie stecken in Obst, Gemüse, Getreide und Hülsenfrüchten, aber auch in Süßigkeiten.


Die Qualität entscheidet:

  • Komplexe Kohlenhydrate aus Vollkorn, Kartoffeln, Quinoa & Hülsenfrüchten liefern langanhaltende Energie und halten den Blutzucker stabil.

  • Einfache Zucker aus Süßigkeiten, Softdrinks & Weißmehlprodukten liefern schnelle Energie, aber oft leere Kalorien.

 

Kohlenhydrate versorgen nicht nur deine Muskeln, sondern beeinflussen auch Verdauung, Stoffwechsel und sogar deine Stimmung. Die richtige Menge und Qualität – angepasst an deinen Lebensstil – hält dich leistungsfähig, konzentriert und fit.



4. Vitamine – Schlüssel zur Gesundheit

Schutz, Energie, Stärke

Unverzichtbar !



Vitamine – Klein, aber lebenswichtig
Vitamine sind winzige, aber entscheidende Helfer für unsere Gesundheit. Sie steuern unzählige Prozesse – vom Immunsystem über die Zellerneuerung bis hin zu Energiegewinnung, Haut- und Knochengesundheit.

  • Es gibt fettlösliche Vitamine (A, D, E, K), die im Körper gespeichert werden.
  • Sowie wasserlösliche Vitamine (B-Gruppe, C), die täglich neu aufgenommen werden müssen.

Eine ausgewogene Ernährung aus Obst, Gemüse, Vollkorn, Nüssen, Milchprodukten, Fleisch und Fisch deckt den Bedarf – doch Stress, Alter oder besondere Lebenssituationen können zusätzliche Versorgung nötig machen.


Das Ziel: Nicht zu wenig, nicht zu viel, sondern die perfekte Balance, damit Körper und Geist auf Höchstleistung bleiben.



5. Mineralstoffe & Spurenelemente

Knochen, Muskeln, Nerven

Versorg dich stark !



Mineralstoffe sind die stillen Architekten unseres Körpers – winzige Bausteine, ohne die nichts funktioniert. Sie machen nur rund 4 % unseres Körpergewichts aus, sind aber unverzichtbar für Knochen, Muskeln, Nerven, Stoffwechsel und Immunsystem.


Man unterscheidet Mengenmineralstoffe wie Calcium, Magnesium oder Kalium und Spurenelemente wie Eisen, Zink oder Selen. Beide Gruppen müssen täglich über die Ernährung aufgenommen werden, da der Körper sie nicht selbst herstellen kann.


Ob für starke Knochen, einen stabilen Wasser- und Elektrolythaushalt, Sauerstofftransport oder den Schutz vor oxidativem Stress – ohne Mineralstoffe läuft kein Prozess reibungslos.


Die beste Versorgung? Eine abwechslungsreiche Ernährung mit Gemüse, Obst, Vollkorn, Hülsenfrüchten, Nüssen und hochwertigen tierischen Produkten.



6. Wasser - Dein Lebenselixier

Energie, Klarheit, Vitalität

Trink dich fit !



Wasser macht rund 60 % unseres Körpergewichts aus und ist an fast jedem biologischen Prozess beteiligt – ohne Wasser läuft nichts.

 

Es reguliert die Körpertemperatur, transportiert Nährstoffe und Sauerstoff, unterstützt die Verdauung, schmiert Gelenke und ist an unzähligen Stoffwechselreaktionen beteiligt.


Der tägliche Bedarf liegt – je nach Aktivität, Klima und Körpergewicht – bei etwa 1,5 bis 3 Litern. Besonders bei Sport, Hitze, Schwangerschaft oder im Alter ist die richtige Flüssigkeitszufuhr entscheidend.


Ein Mangel (Dehydration) führt schnell zu Leistungsabfall, Müdigkeit und Konzentrationsschwäche – zu viel kann jedoch ebenfalls schaden.


Die Faustregel: Regelmäßig trinken, bevor der Durst kommt – und auf die Signale des Körpers hören.



7. Sekundäre Pflanzenstoffe

Deine Pflanzen-Bodyguards - Schutz, Energie, Vitalität

Bunt macht gesund !



Sekundäre Pflanzenstoffe – Die geheimen Schutzschilde der Natur. Diese bioaktiven Pflanzenstoffe sind keine klassischen Nährstoffe, aber wahre Gesundheitsbooster. Sie schützen Pflanzen vor Schädlingen – und uns vor oxidativem Stress, Entzündungen und chronischen Krankheiten.

  • Ob Flavonoide in Beeren, Carotinoide in Karotten oder Glucosinolate in Brokkoli – jede Farbe auf deinem Teller steht für einzigartige Wirkstoffe mit beeindruckender Wirkung.
  • Stärkung des Immunsystems, Unterstützung der Entgiftung, Krebsprävention und Schutz deiner Zellen.

Der Schlüssel: Bunt essen! Kombiniere täglich Obst, Gemüse, Kräuter, Hülsenfrüchte, Nüsse und Samen in allen Farben des Regenbogens. Roh, schonend gegart oder frisch gewürzt – so nutzt du das volle Potenzial dieser pflanzlichen Alleskönner.



8. Zucker -  Natürlich oder Extra?

Fruchtzucker oder Haushaltszucker - Genuss mit Verstand

Wähle clever aus !



Zucker ist ein einfacher Kohlenhydrat-Treibstoff, der schnell Energie liefert – besonders fürs Gehirn und die Muskeln. Er steckt natürlich in Obst und Milch, kommt aber oft auch als zugesetzter Zucker in verarbeiteten Lebensmitteln vor.

 

Man unterscheidet natürlichen Zucker, der neben Energie auch wertvolle Nährstoffe liefert, von zugesetztem Zucker, der oft viele Kalorien ohne Nährwert bringt. Zu viel davon belastet den Körper und fördert gesundheitliche Probleme.

 

Zucker beeinflusst den Blutzuckerspiegel und die Insulinausschüttung. Ein dauerhafter Überkonsum kann zu Übergewicht, Diabetes, Karies und Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen. Auch das Krebsrisiko steigt durch Übergewicht und hohe Insulinwerte.

 

Besonders Kinder reagieren empfindlich auf zu viel Zucker – nicht nur körperlich, sondern auch im Verhalten.

 



9. Alkohol

Genuss mit Verantwortung

Risiko, Sucht, Klarheit !



Alkohol ist ein weit verbreitetes Genussmittel, das in vielen Kulturen und sozialen Situationen präsent ist. Doch er birgt große Risiken – insbesondere durch sein hohes Abhängigkeitspotenzial. Der Körper gewöhnt sich schnell, und mit der Zeit braucht man immer mehr, um die gleiche Wirkung zu spüren.

 

Alkohol wird oft als Symbol für Geselligkeit und Erfolg vermarktet, doch er ist ein Nervengift, das keine Probleme löst, sondern neue schafft. Die gesellschaftliche Akzeptanz erschwert es Betroffenen, Hilfe zu suchen, da Stigmatisierung häufig vorherrscht.

 

Zudem erhöht Alkoholkonsum das Risiko für verschiedene Krebsarten – selbst moderater Konsum kann schaden. Menschen reagieren unterschiedlich auf Alkohol, beeinflusst durch genetische, psychische und soziale Faktoren.


Immer mehr Menschen verzichten bewusst auf Alkohol – aus gesundheitlichen, emotionalen und finanziellen Gründen. Ein alkoholfreies Leben fördert besseren Schlaf, mehr Energie, emotionale Stärke und körperliche Fitness.

 

Ein sorgsamer Umgang mit Alkohol und eine offene Auseinandersetzung mit den eigenen Grenzen sind entscheidend. Professionelle Unterstützung kann helfen, Abhängigkeiten zu überwinden und gesunde Strategien zu entwickeln.


Bewusste Auswahl der Lebensmittel

In der heutigen Zeit ist es entscheidend

welche Lebensmittel wir wählen



In der heutigen Zeit ist es entscheidend, wie wir unsere Nahrung wählen. Bewusste Ernährung bedeutet, nicht nur auf die Nährstoffe zu achten, sondern auch auf die Qualität unserer Lebensmittel.

 

Saisonal, regional und biologisch angebaute Produkte sind der Schlüssel zu einer gesunden Ernährung.

 

Sie versorgen uns nicht nur mit wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen, sondern unterstützen auch nachhaltige Landwirtschaft und artgerechte Tierhaltung.

 

Das Zusammenspiel von frischen Früchten, Gemüse und Kräutern, hochwertigen Vollkornprodukten und nachhaltig erzeugten tierischen Lebensmitteln liefert die Energie, die wir brauchen, und stärkt gleichzeitig unser Immunsystem.



Qualität zahlt sich aus :-)


Auch der Metzger oder der Landwirt Ihres Vertrauens steht für diese Qualität und wird sich über Ihren Einkauf bei ihm sehr freuen.

 

Nahrungsergänzungsmittel können zudem sehr sinnvoll sein, um Lücken zu schließen - aber sie ersetzen nicht die Kraft echter Lebensmittel. Investieren Sie in Ihre Gesundheit und Ihre direkte Umwelt – wählen Sie bewusst und genießen Sie die Vielfalt der Natur! Ihr Körper wird es Ihnen danken!


Sie haben eine Frage?

Kontaktieren Sie mich gerne

Ich bin für Sie da


Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.